26th September
26.9.: Förderverein übergibt Tenorhörner und Notenständer
Vechta, 26.09.; Für fast 2.500 Euro hat der Förderverein des Musikverein Oythe e.V. (MVO) in den letzten Wochen neue Ausstattung für die Bläserklassen der Marienschule Oythe angeschafft. In Kooperation mit dem Musikverein werden dort wöchentlich junge Trommler, Holz- und Blechbläser auf ihren ersten Schritten mit dem Instrument begleitet. Vielen Mädchen und Jungen stellt der Oyther Musikverein dafür kostenfrei Instrumente zur Verfügung. Klarinetten, Trompeten, Saxophone, Querflöten und Posaunen, auch Schlaginstrumente werden durch den Musikverein bereitgestellt. Als jüngste Anschaffung wurden zum neuen Schuljahr vier Tenorhörner in übungswillige Hände übergeben. Zudem wurde der Musikraum der Grundschule mit zwanzig stabilen Notenständern ausgestattet.
Die Bläserklassen der Marienschule Oythe freuen sich über die Instrumente und Notenständer. Letzte Reihe v.l.: Ralph Ellert, Schatzmeister des MVO, Ulrich Wichmann, MVO-Geschäftsführer und Michael Windhaus, Vorsitzender des Fördervereins übergaben die Notenständer jetzt an Schulleiterin Ulrike …
21st Mai
Musikverein Oythe lädt zu Jugendmusiziertag ein
Hier gibt es ein paar weitere Fotos (Alle Rechte vorbehalten!).
Über 120 Kinder standen am Sonntag in der extra für diesen Anlass zum Café- und Konzertsaal umfunktionierten Turnhalle der Marienschule Oythe auf der Bühne. Mädchen und Jungen im Chor, an Schlag- und Blasinstrumenten und in einer Tanzgruppe bewiesen hochmotiviert, dass sich langes Üben lohnt. Unter den mehr als 300 Gästen begrüßte Heinrich Windhaus, Vorsitzender des Musikverein Oythe e.V., auch Vechtas Bürgermeister Helmut Gels und Albert Lüken, Kaplan der katholischen Pfarrei St. Mariä-Himmelfahrt.
Eingeladen hatte der Musikverein in Kooperation mit der Kreismusikschule, dem Kindergarten St. Marien und der Marienschule Oythe. „Zum vierten Mal veranstalten wir den Jugendmusiziertag, man kann wohl sagen, dass er zu einem festen Bestandteil im Oyther Kalender geworden ist“, freute sich Windhaus. „Ziel ist es, den jungen Musikern Freude zu bereiten und eine große Bühne …
5th Mai
Kindergarten, Grundschulbläserklassen und Vororchester zeigen ihr Können
Zum 4. Jugendmusiziertag lädt der Musikverein Oythe e.V. in Kooperation mit der Oyther Grundschule, dem Kindergarten St. Marien Oythe und der Kreismusikschule am Sonntag, 21. Mai, ein. Ab 14:00 Uhr bitten die Musiker zu selbstgebackenem Kuchen an die Kaffeetafel in der Sporthalle der Oyther Marienschule. Der Konzertbeginn ist für 15:00 Uhr angesetzt.
Flyer Jugendmusiziertag-21-05-2017
Die Kinder aus dem Kindergarten, die Bläserklassen der Grundschule und das Vororchester des Musikvereins haben lange für ihr Programm geübt, um dem Publikum einen abwechslungsreichen und stimmungsvollen Sonntagnachmittag zu bieten. Zahlreiche Sängerinnen und Sänger, Musikerinnen und Musiker mit Schlag-, Holz- und Blechblasinstrumenten möchten ihr Können vor Familien, Freunden und allen die Freude an Musik haben präsentieren. Der Eintritt ist frei. Der Gewinn aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf kommt der Förderung der Nachwuchsmusiker zugute.
Johannes Hörnemann
5th April
Bürgerstiftung Vechta besucht neue Aiter Musikwarkstäe
Vechta, 5.4.17; Mit 3.000 Euro unterstützte die Bürgerstiftung Vechta im vergangenen Jahr die Umbauarbeiten des neuen Probenraums des Musikverein Oythe e.V. Dafür dankten der 1. Vorsitzende Heinrich Windhaus und die Musikerinnen und Musiker am Montagabend Dr. Jutta Meerpohl und Silke Suding vom Stiftungsvorstand.
Im Sommer 2016 war der Verein innerhalb des Oyther Pfarrheims umgezogen. Die rund 40 Instrumentalisten errichteten in zahllosen Stunden ehrenamtlichen Engagements aus ehemaligen Büroräumen die „Aiter Musikwarkstäe“, einen hellen und großen Übungsraum. „Das Projekt war nur möglich, dank der Muskelkraft unserer Mitglieder und der Unterstützung zahlreicher Freunde und Partner wie der der Kirchengemeinde St. Mariä-Himmelfahrt, der Stadt Vechta und der Bürgerstiftung“, hob der Vorsitzende Windhaus hervor.
Johannes Hörnemann